Das neue Normenkonzept für die Schneelast ist inzwischen schon einige Jahre Grundlage für die Lastberechnung. Doch befindet sich die Schneelast weiter im Wandel....
Im Rahmen der Kreis- und Gemeindegebietsreformen in Sachsen wurden am 1. August 1994 die Landkreise von 48 auf 22 reduziert. Später in einem zweiten Schritt
Die Datenbanken von Schneelast.info enthalten ausschließlich die aktuellen Schnee- und Windlastzonen. Auch Änderungen, wie sie immer wieder durch Sondererlasse der
Immer weiter steigende Nutzerzahlen haben uns zum Umzug in ein neues Rechenzentrum mit stärkerer Leitungsanbindung bewogen. Seit dem 13.03.2009 erreichen Sie unsere
Bereits einige Zeit hatten wir angekündigt für die registrierten Nutzer eine dachformabhängige Schneelastermittlung anzubieten. Unterteilt nach Flach- und Pultdächern
Mit dem letzten Datenbankupdate sind nun auch allen Gemeinden Windlastzonen (WLZ) hinterlegt. Ebenso wie die detailierte straßenweise Lastermittlung für
Nach langer Entwicklungszeit haben wir nun den Mitgliedsbereich online. Neben ausführlicheren PDF Dokumenten ist für alle Gemeinde auch die Windlastzone hinterlegt und
Der Schneelastansatz für Höhensprünge an Dächern ist in DIN 1055-5 unter Absatz 4.2.7 geregelt. Die Last aus Schneeverwehung und abrutschenden Schneemassen bewegt
Zum Abschluss der Re-Designs von www.schneelast.info kommt eine neue PDF Auswertung zum Beifügen zu den statischen Unterlagen oder einfach als Anlage bei Angeboten
Nachdem uns immer wieder Rückfragen zu Rechenergebnissen zu Regionen mit besonderer Topographie erreichen, bitten wir nochmals darum, darauf zu achten, dass vor der
Schon in der frühen Planungsphase eines Objektes präsentieren Sie sich als kompetenter Ansprechpartner für anstehende Ingenieuraufgaben, wie unser neuer
Kaum bemerkt ist die neue DIN zur Schneelast inzwischen verpflichtend. Eine Übergangsfrist gibt es nicht. Die Unterschiede und Anwendung kann in unserer
Zur besseren Darstellung der Auswertungsergebnisse steht seit heute eine Diagrammdarstellung der Lastauswertung und eine Druckversion im PDF-Format zur
Seit 18.10.2007 liegen die Windzonen nach Verwaltungsgrenzen in der vom DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) geführten Liste der "Technischen Baubestimmungen" in einer